Kiwanis Film Classics 2023
das nächstes „Kiwanis Film Classics“ wird am 06. Mai 2023 sein…
Kiwanis Film Classics 2022

Samstag, 14.Mai 2022, 19:30 Uhr
Festhalle des ZfP in Emmendingen, Neubronnstr. 25
Benefizabend zugunsten der Kiwanis-Ferienschulen und weiterer sozialer Projekte
Eintritt (inklusiv Begrüßungssekt) im Vorverkauf € 24,00 bei Badischer Zeitung,
Mercedes Schmolck und Goldschmiede Detail in Emmendingen, Abendkasse € 26,00.
Einlass ab 18.00 Uhr, wir verwöhnen Sie mit kleinen, aber feinen Leckereien und Knabberspaß.
Der Film: Metropolis
Die Dreharbeiten für dieses Mamutwerk dauerten 1925-26 insgesamt 310 Tage und 60 Nächte. 36 000 Schauspieler und Komparsen standen in Berlin Babelsberg vor der Kamera von Karl Freund. Regisseur Fritz Lang überzog das Budget und gab fast das Dreifache der ursprünglich vereinbarten 1,5 Millionen Reichsmark aus. Damit wurde es der teuerste deutsche Stummfilm. Der damals zweieinhalbstündige Film floppte 1927 total: Darauf hin wurde er immer mehr zusammengekürzt und zerstückelt.
Erst in den 1980er Jahren begann eine Art Renaissance: Eine mit Diskomusik unterlegte Fassung wurde sehr erfolgreich. Mittlerweile gilt der Film als eines der einflussreichsten Kinokunstwerke des Jahrhunderts. Er prägte Science-Fiction Filme wie „Star Wars“ oder „Matrix“ und steht neben Beethovens Neunter Sinfonie und Grimms Märchen auf der Unesco-Liste des Weltdokumentenerbes.

Die Band: Instant Soundtracking Project
mit Johannes Mössinger keys, Ro Kuijpers perc., Werner Englert sax, flute. Die international agierenden Vollprofis haben diesen Film u.a. schon beim ZMF und in New York bespielt . Sie hauchen dieser Welt von Rädern, Kolben, Laboratorien, Besessenen und Sklaven Leben ein, welches – mit Ausnahme einer Liebesgeschichte zwischen Unternehmersohn
und Sklavenretterin Maria – fast in Stahl und Technik zu erstarren droht.
Der Benefiz Zweck: Kiwanis Ferienschule
Seit über 10 Jahren veranstaltet der Kiwanis Club Emmendingen Baden e.V. die Kiwanis Ferien Schule, an der jährlich ca. 400 Kinder an inzwischen 5 Orten teilnehmen. Ein gesellschaftlicher Beitrag zum Wohle unserer Kinder, auf dass sie nach den Ferien mit einem Lächeln im Gesicht wieder gerne zur Schule gehen.






